Sonntag 26.02,2012
Ankunft der
Gleitschirmflieger vom Gleitschirmzentrum Dresden.. Der Flieger landet um
kurz nach 17ºº in Almeria. Zeit genug nach „Castala“ zu fahren um dem
„campeonata andaluz de parapente“ beizuwohnen und ein bisschen mitzufliegen.
Dann am Flughafen
das Kennenlernen von:
![]() |
Hausberg El Campillo |
Als wir im „Cortijo el Campillo" ankommen und am
Hausberg durchaus fliegbare Bedingungen vorfinden, wird schnell entschlossen gehandelt und die Schirme ausgepackt. Alle haben noch einen Einstiegsflug in der Abenddämmerung. Das tut gut, nach so langer Winterpause.
Montag,
27.02.2012
Wir fahren zum
„Collado Garcia“ in der „Sierra de los Filabres“. Ein grossräumiger Talkessel
produziert sanfte Thermik am Vormittag und am Abend. Dazwischen sind die Verhältnisse
am Startplatz eher anspruchsvoll. Während der Mittagszeit ist es besser man begibt sich in das nahegelegene urige Landrestaurant und
stärkt sich mit lokalen Köstlichkeiten vom Holzkohlegrill. Und anschliessend empfiehlt sich eine
Siesta an einem windgeschützten Platz an der Wintersonne.
Collado Garcia |
Die
abschliessenden Abendflüge krönen den Tag mit sanfter Thermik und Toplanden, und einer fantastischen Weitsicht über
zwei Gebirge hinweg bis zur Küste. Die einstündige Rückfahrt durchs Hinterland von Almeria ist wunderschön und äusserst vielfältig.
Dienstag,
28.02.2012
Der Tag
verspricht windig zu werden. Ein kräftiger Nordostwind, schon am Vormittag, lädt
ein zum anspruchsvollen Groundhandling zuhause.
Etwa zwölf Kilometer durch pitoreske Landschaft führt der Weg bis an die Küste nach Las Negras. Ich erkläre das Fluggebiet „Las Negras“, welches zu unseren
highlights zählt, aber die Aufmerksamkeit lässt zu wünschen übrig. Die meisten bevorzugen eine kleine Siesta bevor man den Rückweg über die Goldminen von Rodalquilar antritt. Nochmals dreizehn Kilometer mit viel bergauf.
Keiner hat schlappgemacht - Bravo!
Mittwoch, 29.02.2012
Wir fahren nach
„La Isleta“, diesem malerischen Fischerort mit einem 400 Meter hohem Vulkankraterrand. Wir haben die
Genehmigung des Fluggebietes von der Naturparkverwaltung erhalten, jedoch nicht
die Erlaubnis hochzufahren. Was bleibt ist Walk & Fly.
![]() |
La Isleta del Moro |
Es folgen - eine schweisstreibende aber wunderschöne
Wanderung auf das Hochland von „La Rellana“, Ausruhen, das Geniessen des Panoramas, und ein
Picknick am Startplatz.
Leider war die
Windrichtung nicht ideal so dass sich der Start als anspruchsvoll erwies. Auch konnte kaum Höhe gewonnen werden (ausgenommen Andreas) und die
Flüge waren eher kurz. Trotzdem war es ein ein traumhafter
Flug mit abschliessender Landung am Strand.
Das Abendessen
gab es dann direkt am Meer in Form einer reichhaltigen Fischplatte im "Hostal La Isleta"
Donnerstag,
01.03.2012
Der Vormittag ist
frei. Ich muss Behördengänge machen und schicke die Truppe zur Strandwanderung an die "Playa Los Genoveses".
Nachmittags fiel
dann die Wahl auf das Fluggebiet „Sierra Alhamilla“.
Dieses scheint
auf den ersten Blick etwas „undurchsichtig“, startet man doch sehr weit unten
und hat einen längeren Anflug bis zum „acsensor“, der einen in die höheren
Gefilde bringt. Einmal oben, tun sich ungeahnte Möglichkeiten auf.
Sierra Alhamilla |
Nach der
sorgfältigen Prüfung der möglichen Start- und Landeplätze gibt Lutz seinen
Schützlingen grünes Licht und die meisten haben einen ausgedehnten Flug mit Aussicht
auf Almeria und seine Sierras (Sierra de Gador, Sierra Nevada, Sierra de los
Filabres, Sierra Cabo de Gata).
Nur eine halbe Stunde bis zum „Collado Garcia“ – da ist die Entscheidung schnell gefällt. Zu
schön war dieser Abendflug am Montag, ob sich das wiederholen lässt?
Und wie! Wiederum
traumhaft schön, und alle sind geflogen bis nach Sonnenuntergang.
Freitag,
02.02.2012
Startplatz Cuevas (poniente) |
Wieder dieser
sanfte Westwind (poniente), man könnte zuhause fliegen. Aber ich will ja auch
unsere anderen Fluggebiete zeigen und so fahren wir die 15
Kilometer zum Fluggebiet „Cuevas de los Ubedas“.
Nachdem Lutz mitbekommen hat, dass meine Rettung schon geraume Zeit nicht mehr gepackt wurde, hat er insistiert - und ich hab geworfen.
Vom Fachmann neu gepackt - Vielen Dank!
Samstag,
03.02.2012
zuhause |
Wieder die perfekten
Bedingungen „zuhause“. Vom Frühstückstisch aufstehen, sich gründlich strecken,
die 50 Höhenmeter in Angriff nehmen, und eine Viertelstunde später ist man in
der Luft. Das ist schon toll! Da sind sich alle einig.
Aguadulce |
Lutz lässt nicht
mehr locker nachdem ich ihm von „Aguadulce“ erzählt habe, so dass wir uns nach
der Mittagspause auf den Weg dorthin machen.
Natürlich - man
muss die 100 Hm bis zum Startplatz hochlaufen wenn nicht gerade der Allrad vom
„Club Parapente Almeria“ seine Shuttledienste anbietet.
Wir werden mit traumhaften Bedingungen belohnt.
Und diesmal mehr mit urbanem Ambiente: über der Autobahn und mit interessanten Einblicken auf Aguadulce
Sonntag,
04.02.2012 Abreise!
Fazit
Und nicht ein Pflaster wurde gebraucht!
Ich hoffe es
hat euch gefallen und wir sehen uns nächstes Jahr wieder.
Bewegte Bilder unter:
Gleitschirmzentrum Dresden am Cabo de Gata
Bewegte Bilder unter:
Gleitschirmzentrum Dresden am Cabo de Gata
Martin & Annika