Gleitschirmfliegen rund um's Cabo de Gata

Jahrhunderte
hindurch galt diese Gegend aufgrund ihrer zahlreichen Buchten und Strände als Rückzugsgebiet
für Piraten und Schmuggler und war deswegen bis in die jüngste Vergangenheit
mehr oder weniger unbesiedelt.
Sehr schön in
Szene gesetzt wurde das Cabo de Gata von Sergio Leone in seinen berühmten
Spagettiwestern oder von Steven Spielberg in „Indiana Jones“.
Heute ist die
einzig echte Wüste Europas als Naturpark geschützt und hat sich als
Urlaubsgebiet für den sogenannten „sanften Tourismus“ etabliert. Hier gibt es
sie noch – die einsamen unverbauten Strände. Statt Betonburgen und
Freizeitanimateure gibt es hier beschauliche kleine Landhotels und Anbieter für
Outdoor-Aktivitäten wie Mountainbiking, Windsurfen, Wandern, Reiten, Tauchen,
Kayakfahren und natürlich Gleitschirmfliegen.
Fluggebiete bei Cabo de Gata
Verglichen mit
den Alpen oder Pyrenaen sind die hiesigen Gebirgszüge zwar eher bescheiden,
haben aber den enormen Vorteil dass aufgrund der steppenartigen Vegetation fast
überall gestartet und gelandet werden kann. So sind der Entdeckerlust auf neue
Fluggebiete kaum Grenzen gesetzt. Flugsaison ist das ganze Jahr über, wobei die
besseren Bedingungen im Winterhalbjahr anzutreffen sind.
Leider sind die
im folgenden beschriebenen Fluggebiete den Drachenfliegern, aufgrund der
begrenzten räumlichen Start- und Landebedingungen, nicht zu empfehlen. An
dieser Stelle sollen die Verhandlungen des örtlichen Clubs mit der
Naturparkverwaltung über die Freigabe zweier wunderschöner Fluggebiete an der
Küste erwähnt werden, welche dann auch für Drachen geeignet wären.
![]() |
Cortijo El Campillo |
El Campillo
Bei Los
Albaricoques gelegenes weitläufiges Tal mit Ost-West - Ausrichtung und
wunderbaren Soaringhügeln für Westwind (Poniente), sowie imens viel Platz für
anspruchvolles Groundhandling.
Anfahrt
Von der A7
kommend Ausfahrt Nijar Richtung San José, auf halber Strecke links abbiegen
nach Los Albaricoques, dann zweieinhalb Kilometer auf Piste der Beschilderung
„Ruta del Cine“ folgen.
Koordinaten:
SP: N36° 51' 32,4" W002° 05' 35,7"
LP: N36° 51'
39,3" W002° 05' 49,7"
Las Negras
Fluggebiet an der
Küste für die andere Hauptwindrichtung (Levante) aus dem Osten. Eine Erfahrung
der besonderen Art ist es, die Klippen von Las Negras in laminaren Meerbrise
anzufliegen, wie auf Watte gebettet über dem Meer in sichere Höhen aufzusteigen
und sich ganz dem Zauber der Landschaft
hinzugeben.
Anfahrt:
Von der A7
kommend Ausfahrt Campohermoso Richtung Las Negras. Hier der Auschilderung des
Campings „La Caleta“ folgend bis zum Parkplatz am Strand. Von hier sind es nur
wenige Meter bis zum Startplatz.
Koordinaten:
SP: N36° 52' 36,3"
W002° 00' 27,4"
LP: N36° 52' 40,7"
W002° 00' 22,4"
Höhendifferenz: 30m
weitere Bilder unter: Gleitschirmfliegen Las Negras - Cabo de Gata
Los Baños de Sierra Alhamilla
Das bedeutendste lokale Fluggebiet liegt bei der Oase „Los Baños de Sierra Alhamilla“. Bedeutend deshalb, weil hier die vorherrschenden Winde aus Osten und Westen durch kleine Vorgebirge kanalisiert werden und dann, thermisch unterstützt, am Startplatz als Südwind erscheinen und somit an gut 200 Tagen im Jahr fliegbare Bedingungen herrschen.
weitere Bilder unter: Gleitschirmfliegen Las Negras - Cabo de Gata

Das bedeutendste lokale Fluggebiet liegt bei der Oase „Los Baños de Sierra Alhamilla“. Bedeutend deshalb, weil hier die vorherrschenden Winde aus Osten und Westen durch kleine Vorgebirge kanalisiert werden und dann, thermisch unterstützt, am Startplatz als Südwind erscheinen und somit an gut 200 Tagen im Jahr fliegbare Bedingungen herrschen.
Desweiteren
bietet es fantastische Ausblicke auf den
Küstenverlauf mit seinen kilometerlangen Sandstränden, an deren Ende sich dann
die „Sierra de Cabo de Gata“ erhebt.
Die
verkehrstechnische Anbindung ist hervorragend, es ist äusserst bequem und schnell zu
erreichen.
Man startet auf
ca 500 m, bei guten Bedingungen steigt man bis auf über 1000 m.. Obwohl Toplanding möglich ist empfiehlt
es sich für Neulinge erstmal den grossen Landeplatz in der Talmitte
anzufliegen.
Fluggebiet „Los Baños de Sierra Alhamilla“
Anfahrt:
Von der A7
kommend auf die A92 in Richtung Granada und bei der ersten Ausfahrt „Pechina“
runter und auf gut ausgebauter Strasse noch etwa 6 km bis „Baños de Sierra Alhamilla. Kurz vor
dem Dorf ist ein Hügel auf der rechten Seite, ein Fusspfad führt zum
Startplatz.
Koordinaten:
SP: N36° 57'
36,2" W002° 24' 07,4"
LP: N36° 57'
08,0" W002° 24' 36,4"
Höhendifferenz: 200 m
Cuevas de Los Ubedas
Zwei
Soaringkanten am Fusse der Sierra Alhamilla bieten tolles Panorama und viel
Spass mit Toplanding wenn die Winde an der Küste zu stark sind.
Fluggebiet „Cuevas de los Ubedas“
Anfahrt:
Von der
Flughafenautobahn kommend Richtung „Retamar“, kurz vor dem Ort im Kreisverkehr
links abbiegen Richtung „Centro Penitenciario“ (AL3114), dann unter der
Autobahn durch bis in Sichtweite des Ortes
„Cuevas de los Ubedas. Dann nach der Weggabelung ca. 500 m Feldweg rechts hoch zum „Poniente“
–Startplatz. Zum anderen Startplatz an der Weggabelung rechts auf Teerstrasse
weitere 1,9 Kilometer nach Osten. Nach
den Gewächshäusern etwa 300 m auf guter Piste nach Norden, dann links
weg auf Holperpiste hoch bis zum Startplatz.
Koordinaten:
SP bei Poniente: N36°
55' 30,9" W002° 17' 32,8"
SP bei Levante: N36° 55' 23,9" W002° 16' 20,0"
LP: meist
Toplanding, ansonsten die Talsohle.
Collado Garcia
Wunderschönes
Fluggebiet mit Streckenpotenzial in der Sierra de los Filabres. Idealer
Startplatz auf der Passhöhe mit wunderschöner Aussicht. Ideal für Tandemflüge
und Anfänger. Leicht zu erreichender Landeplatz im Tal oder Toplanding
Startplatz
Collado Carcia
Anfahrt:
Von Almeria
kommend die A92 bei Ausfahrt „Tabernas“ verlassen und auf der N340 bis
Ortsumgehung Tabernas, dann links abbiegen in Richtung „Tahal“. Auf gut
ausgebauter Strasse (C349) bis zur Passhöhe. Am höchsten Punkt rechts weg und
dem Feldweg durch ein Pinienwäldchen folgen bis zum Startplatz.
Koordinaten:
SP: N37° 12'
38,4" W002° 16' 56,9"
LP: N37° 11'
59,3" W002° 17' 12,1"
Warnung:
Die Provinz
Almeria gilt als Gemüsegarten Europas und ganze Ebenen sind mit Plastikfolien
zugedeckelt und nicht sehr schön anzusehen.
Die ersten Eindrücke vor und nach der Landung am Flughafen in Almeria können verheerend
sein.
Bald jedoch
erkennt man, dass der Grossteil der Provinz Almeria mit seinen zahlreichen
Gebirgszügen sehr ursprünglich und schön ist.
Kontakte:
Jedes Fluggebiet
hat seine Eigenheiten und daher sollte man auf jeden Fall einen Kontakt zur örtlichen
Fliegergemeinde herstellen um sich entsprechend zu informieren.
Club Parapente
Almeria www.parapentealmeria.com
Siehe auch: www.gaschy.org/almeria/
deutschsprachige
Mitglieder:
Martin Stegmann Tel.: (34) 950 106765, 950 525779
email: info@caboactivo.com
Bernd Gasteier Tel.: (34)
651 590 675
Alain Marco Tel.: (34) 650 601 872
Lothar Keller Tel.: (34) 639 766 330
Unterkunft:
Es gibt viele
kleine komfortable Landhotels im Naturpark, die ganzjährig geöffnet sind –
z.B. „Cortijo El Campillo“ (www.elcampillo.info) mit
Tourguide Martin und Familie.